Mindfulness-Based Stress Reduction / Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR ist ein 8-Wochen-Kursprogramm, mit dem wir lernen können, Stress in unserem Leben konstruktiver zu begegnen.
Das Trainingsprogramm wurde von John Kabat-Zinn in den 70er Jahren in den USA entwickelt, und seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich vielfach validiert. Mittlerweile findet das Programm auf der ganzen Welt Einsatz.
In diesem Programm lernen die TeilnehmerInnen die Praxis der Achtsamkeit anhand von Methoden wie Körperwahrnehmung, achtsamen Körperübungen und Meditation.
Außerdem kommen theoretische Vorträge zum Thema Stress und Kommunikation zum Einsatz. Darüber hinaus lernen die TeilnehmerInnen voneinander, indem sie sich über ihre Erfahrungen mit den Übungen austauschen.
Das 8-Wochen-Kursprogramm besteht aus wöchentlichen Sitzungen in der Gruppe, sowie einem „Tag der Achtsamkeit“. Zentraler Bestandteil ist die tägliche Übung des Erlernten zu Hause.
Umfang des Kurses
Ein unverbindliches persönliches Vorgespräch (ca. 30 min.)
8 Kursabende (jeweils 2,5 Std.)
Ein Praxis-Tag (6 Std., an einem Wochenende)
Tägliche Übungen zu Hause
Umfangreiches Kursmaterial inklusive (Audio-Anleitungen, Kurs-Handbuch)
Inhalte des Kurses
- Achtsamkeitsübungen (Körperwahrnehmung in Ruhe und in Bewegung, Meditation)
- Theoretische Inhalte zu den Themen Stress und Kommunikation
- Erfahrungsaustausch
Woche 1 – Achtsamkeit
Woche 2 – Wahrnehmung
Woche 3 – Im Körper präsent sein
Woche 4 – Stress/Stressphysiologie
Woche 5 – Mit Stress und schwierigen Gefühlen umgehen
Woche 6 – (Achtsame) Kommunikation
Praxis-Tag
Woche 7 – Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
Woche 8 – Rückblick/Ausblick/Achtsamkeit im Leben verankern
Anhand der Übungen während des Kurses lernen die TeilnehmerInnen...
... den eigenen Körper mit seinen Möglichkeiten und Grenzen besser wahrzunehmen
... Gefühle und Gedanken wahrzunehmen, ohne sie in „Gut“ und „Schlecht“, „Richtig“ oder „Falsch“ einzuordnen
... Erkenntnisse über die Entstehung von Stress
... eigene Stress-Muster zu erkennen
... fürsorglich mit sich selbst umzugehen
... konstruktiv und kreativ mit herausfordernden Situationen umzugehen
... sich von automatischen Reaktionsmustern zu befreien
... das Leben wert zu schätzen, wie es sich gerade zeigt
Weiter Informationen zu MBSR:
http://www.mbsr-verband.de/